top of page

Unser Yoga-Angebot

Hier erfährst du mehr über unser Yoga-Angebot und die Yogastile 

Ashtanga

Ashtanga ist eine Yogaform, in der eine festgelegte Serie von Asanas verbunden mit einer bestimmten Atemform geübt wird. Durch die immer wiederkehrende Abfolge gelingt oft leicht das Erreichen eines Flow-Zustandes. Diese Yogaform ist sehr energetisch und dynamisch. Sie steht in der Tradition von T.Krishnamacharya. Wir üben meist und überwiegend Teile der ersten, teilweise auch zweiten Serie von insgesamt 6 überlieferten Serien.

Vinyasa Flow 

Dieser Yogastil leitet sich aus dem Ashtanga Yoga ab. Die Asanas unterliegen allerdings keiner strengen Abfolge, was uns mehr Raum für Kreativität und Abwechslung bietet. Der Fokus liegt auf der Synchronisation aus Atem und Bewegung. Wir üben auf  unterschiedlichen Herausforderungslevels.

Yin Yoga 

Im Gegensatz zu den dynamischen Yogastilen wie Ashtanga und Vinyasa werden im Yin Yoga die Asanas 3-6 Minuten lang gehalten. Durch das lange Verweilen in den Haltungen, nehmen wir positiv Einfluss auf unsere faszialen Strukturen, die Teil des Bindegewebes sind. Eine regelmäßige Yinpraxis kann die Beweglichkeit nachhaltig verbessern. Dieser Stil beinhaltet fast ausschließlich Asanas im Sitzen oder Liegen.

Deep Yoga 

In dieser Klasse nehmen wir uns Zeit, Zeit für das Vertiefen einzelner Yoga-Aspekte wie Pranayama, Meditation und Mantrasingen sowie  eine tiefe Praxis, abgerundet mit einem langen Shavasana. 

Yoga Nidra 

...oder auch der Yogaschlaf genannt, was es nicht ganz trifft, denn wir schlafen nicht. Yoga Nidra ist eine Form der Tiefenentspannung, in der Dein Geist zur Ruhe kommt. Du bist danach entspannt, erfrischt und gestärkt! Asanas werden in dieser Klasse wenig bis gar nicht praktiziert. 

Personal Training

Du magst es lieber individuell oder möchtest vertieft an einem persönlichen Thema arbeiten. Du hast körperliche Einschränkungen, eine Verletzung oder ähnliches und möchtest gezielt üben? Dann sprich uns an - gerne kannst Du einen Termin für eine Personal-Yoga-Einheit ganz speziell und alleine für Dich buchen. 

 

Eine Personaleinheit ist auch ein ganz wundervolles Geschenk – für jemand anderen oder für Dich!

Mindful Movement

Diese Klasse ist ein intensiver Dialog mit dem Körper: Eine Praxis, die dabei hilft, sich im Körper zu orientieren und eigene Muster und Möglichkeiten zu entdecken. In dieser Klasse arbeiten und spielen wir in und mit unserem Bewegungsspielraum. Mit Kraft, Beweglichkeit, Balance, Körperwahrnehmung und Koordination. 
Das Fundament dieser Praxis sind einerseits ein klarer Fokus und grundlegende Prinzipien von Bewegung, andererseits Fantasie und spielerisches Forschen. Dabei nutzen wir Yoga-Techniken und -Haltungen, aber auch Ideen und Ansätze aus unterschiedlichen Bewegungswelten (z.B. Tanz, Body-Mind-Centering, Krafttraining etc.).

Business Yoga

Sie möchten Yoga für Ihre MitarbeiterInnen anbieten
oder eine Aktive Pause in der Mittagszeit? 

 

Ob regelmäßige Kurse im Rahmen des Gesundheitsmanagements oder ein einmaliges Event z. B. anlässlich eines Gesundheitstages in Ihrem Unternehmen, gemeinsam finden wir ein individuelles Angebot für Sie und Ihre MitarbeiterInnen, deren Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihre größte Ressource sind. 

 

Sie entscheiden, ob Sie Ihren MitarbeiterInnen digital oder „live“ im Unternehmen die Möglichkeit bieten wollen, etwas für die Gesunderhaltung zu tun. 

 

Wussten Sie schon? Bis zu 600 Euro kann ein Arbeitgeber pro Mitarbeiter und pro Jahr steuerfrei für zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachte Leistungen zur Verhinderung und Verminderung von Krankheitsrisiken und zur Förderung der Gesundheit erbringen. Arbeitgeber können zur Förderung der Gesundheit dabei auf gesundheitsförderliche Maßnahmen zurückgreifen. (Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de)

 

Sie haben Fragen, Interesse oder möchten ein Angebot einholen?
Dann kontaktieren Sie mich: hallo@yo-ko.de

Yoga-Lexikon

 

Asana                 eine Yogahaltung/-übung

Drishti                Fokus, der Punkt auf den Dein Blick sich richtet in der Asana

Mantra               heiliger Spruch, Vers, Wort oder Silbe

Om/Aum           das wohl bekannteste Mantra bzw. der Urlaut des Universums

Pranayama        Atemübungen

Shavasana         Entspannung zum Ende jeder Stunde , übersetzt: „Totenstellung“

 

 

* Basic    **Level 1    ***Level 2

In unseren mit * markierten Stunden üben wir einfacher und langsamer und legen noch mehr Fokus auf korrekte Ausrichtung. Daher sind sie auch geeignet für Anfänger und Übende, die einfach praktizieren möchten. 

In Stunden mit ** setzen wir eine gewisse Praxiserfahrung und Kenntnisse der Asanas voraus. Möchtest Du herausfordernd praktizieren wählst Du am besten eine Stunde mit ***. 

Fühl Dich frei je nach Lust und Laune sowie Tagesform zwischen den Leveln zu wechseln. 

 

    „Nur weil ich es kann, muss ich es nicht machen.“

 

Hinweise

Bitte sei pünktlich zu den Kursen, so dass Du und alle anderen Yogis und Yoginis in Ruhe im Raum und auf der Matte ankommen können. 

 

Der Vorraum lädt zum Austausch ein, aber bitte verhalte Dich im Yogaraum selbst still. Dies gilt auch für für den Vorraum solange noch ein Kurs läuft. 

 

Bitte ziehe Deine Schuhe vor der Studiotür aus. Wir bewegen uns alle barfuß in den Räumlichkeiten und praktizieren Yoga barfuß. 

 

Idealerweise isst Du mindestens 2 Stunden vor Deiner Praxis keine schweren oder großen Mahlzeiten mehr. 

 

Für das Praktizieren benötigst Du den Platz, den Deine Matte einnimmt. Bitte sei höflich gegenüber den anderen Yogis und Yoginis und schaffe Platz für andere, wenn ein Kurs sehr voll ist.

 

Viele LehrerInnen beginnen oder beenden die Stunde mit dem Chanten eines Mantras. Wenn das für Dich ungewohnt ist, versuche Dich darauf einzulassen.

 

Bitte lass Dein Handy in der Umkleide, nutze dafür sowie für andere Wertgegenstände gerne unsere kostenlosen Schließfächer. Auch Taschen und Kleidung lasse bitte in der Umkleide. Verzichte bitte auf das Mitbringen von Glasflaschen! 

bottom of page